Auf der Suche nach Kapital
Die gesunde Finanzierung ist ein Schlüsselfaktor für den mittel- und langfristigen Erfolg eines Start-ups. Im Technopark Luzern wird vieles unternommen, um den Jungunternehmern den Zugang zu so genanntem Seed- und Early Growth Money zu erleichtern.
Jedes Jungunternehmen ist in der Anfangsphase auf Geld und damit meist auch auf Geldgeber angewiesen. Aber woher nehmen? Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann das Finden von Geldquellen zur nervenaufreibenden Aufgabe werden und oft bleiben nur die drei F (Family, Friends, Fools) als Geldgeber übrig.
Gesucht: Geldquellen
Das Netzwerk des Technopark Luzern
Viele Chancen für Start-ups, um Kapital zu generieren:
- Swiss Startup Invest
- Business Angels Schweiz (BAS)
- SFN Stiftung zur Förderung von Neuunternehmen
- Venture Capitalists
- Angel Investors
- Lendico
Kontakt: Timo Sturn, timo.sturn@lendico.ch; +41 43 508 66 12
Wie in so vielen Business-Bereichen ist auch bei der Finanzierung ein gutes Netzwerk Gold respektive Geld wert. Und über ein solches Netzwerk, das von Jahr zu Jahr grösser wird, verfügt der Technopark Luzern. Zum Beispiel als aktives Mitglied von Swiss Startup Invest, einer Plattform für namhafte nationale und internationale Venture-Capital-Unternehmen. Zudem arbeitet der Technopark Luzern mit den Business Angels Schweiz (BAS) zusammen, einer der etabliertesten und erfolgreichsten Business-Angel-Vereinigungen der Schweiz. Eine Partnerschaft mit Lendico ermöglicht zusätzlich die Vermittlung von Krediten zwischen Firmen und Privatpersonen über den Lendico-Kreditmarktplatz. Lendico fundiert als Gegenpartei zwischen KMU und Anleger. So können Sie als Unternehmer selbst entscheiden, welche Daten Sie auf der Lendico-Plattform preisgeben möchten und es ist Anonymität gegenüber den Privatpersonen gewährleistet. Wichtig sind auch gute Kontakte zu Unternehmern, die Start-ups mit so genanntem Smart Money finanziell unterstützen und gleichzeitig ihr Branchenwissen und ihre Erfahrung einbringen.
Stiftung zur Förderung von Neuunternehmen
Die Stiftung zur Förderung von Neuunternehmen (SFN) mit Sitz in Root bezweckt die Förderung von Neuunternehmen durch Beratung (Coaching)
und Finanzierungshilfen in der Gründungs- und Aufbauphase.
Die Stiftung will Neuunternehmen sowie Klein- und Mittelbetrieben in der Start- und Aufbauphase helfen, indem sie
- durch Beratung bei der Erstellung von aussagekräftigen Projektunterlagen behilflich ist.
- eine begleitende Beratung (Coaching) durch einen erfahrenen Unternehmer oder Unternehmungsberater in der Start- und Aufbauphase bietet, sofern dies notwendig ist.
Sie sind an einer Förderung durch die SFN interessiert? Dann bewerben Sie sich mit dem nachfolgenden Formular, und senden Sie es ausgefüllt per Mail an ilona.cools@technopark-luzern.ch.
› Download antragsformular SFN
Auf der Suche nach dem fehlenden Kapital.
Bea Schellenberg und Franz Wyss von der Ticketino AG und Marco Mosimann von der Firma Adarvo AG erzählen von ihren Erfahrungen bei der Kapitalsuche.
Wann haben Sie realisiert, dass es ohne Kapitalgeber nicht geht?
Als Gründer der Ticketino AG haben wir selber viel Geld und Zeit in den Aufbau der ersten selbstbedienbaren, 100%-internetbasierenden Einladungs- und Ticketingplattform …
Wann rückte bei Ihnen ein Kapitalgeber in den Fokus?
Die Auslastung der einzelnen Mitarbeiter war sehr gross. Für strategische Gedanken fehlte im Tagesgeschäft oft die Zeit. Ausserdem war der Verkaufskanal nicht wunschgemäss …
Netzwerkstrukturen im Technopark Luzern
Netzwerk
Netzwerk als Katalysator
Die Bedeutung eines guten Netzwerkes wird von Jungunternehmern häufig unterschätzt. Und wer eines aufbauen will, merkt bald, dass ...
› mehr
Partner Technopark Luzern
Gemeinsam stark
Der Technopark Luzern ist finanziell wie ideell breit und gut abgestützt. Ob Wirtschaft, Wissenschaft oder Behörden: Der ...
› mehr
Technopark-Allianz
Technologietransfer als Ziel
Die Technopark-Allianz ist in der Schweiz die führende Adresse für den Technologietransfer von der Wissenschaft in die ...
› mehr
Involvement Wirtschaft
Mit der Wirtschaft im Geschäft
Die Wirtschaft zeigte von Beginn weg reges Interesse am Technopark Luzern. Das gilt natürlich auch umgekehrt, sind doch ...
› mehr
Netzwerk Business
Gut vernetzt I
Wer als Start-up in der Wirtschaft Fuss fassen will, beginnt in der Regel mit kleinen Schritten. Das Business-Netzwerk des ...
› mehr
Netzwerk Wissen
Gut vernetzt II
Wissen ist eine der Hauptwährungen unserer Zeit. Und im Technologiebereich der Motor für marktorientierte Innovationenv ...
› mehr
Partnerklub
Dabei sein und am Puls bleiben
Der Partnerklub Technopark Luzern steht als Gönnerklub hinter dem Technopark Luzern und gibt ihm finanziellen und ideellen ...
› mehr
Leistungsspektrum
Luzerner Start-up Modell®
Life Cycle Coaching
Finanzierung
Location & Raumangebot
Services im Technopark Luzern
Partnerklub
Netzwerk
Dokumente & Downloads
Veranstaltungen
Technopark Luzern: Bringt Sie weiter
Links
InnovationsTransfer Luzern (ITZ)
CTI Start-up / CTI Invest
Institut für Jungunternehmen (iFJ)
Startzentrum
Seco – Businessplan
Referenten im Technopark Luzern
Dr. Peter Guggenbach
CEO RUAG Aviation & Space
Xing |
Web
Charles Keusch
Inhaber Keusch Venture Management
E-Mail |
Xing
Barbara Artmann
Inhaber / GF Künzli SwissSchuh AG
Xing |
Web
Thomas Hanan
Managing Director Webrepublic AG
Xing |
Web
Technopark Luzern im Web
Unterstützung für Startups in der Schweiz I/IV:
www.startwerk.ch, 02.10.2009
Wer unterstützt Jungunternehmer in der Schweiz? Dieser Frage will ich in der Oktober-Serie nachgehen. Ergebnis meiner Recherche wird eine Reihe von Listen sein, mit Namen …
sehen…
Zentrum für Unternehmergeist und Innovation
www.digiscape.ch, 01.10.2009
Der Technopark Luzern will auf der Basis von zukunftsorientierten Technologien die Gründung und das Wachstum von marktorientierten Jungunternehmen fördern, …
sehen…
Innovation Now – dank Mikrosystemtechnik
NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs, 24.06.2009
Die Mikrosystemtechnik ist eine Querschnittstechnologie, die in vielen industriellen Bereichen ein treibendes Innovationselement darstellt. Mit der Veranstaltung …
sehen…
Spin-offs
www.hslu.ch, 29.05.2009
CBL Electronics / www.cbl-electronics.ch / seit 2003 / am Technopark Luzern
MagicSticks / www.magicsticks.ch / seit 2007 / am Technopark Luzern …
sehen…
Von der Vision zur Wertschöpfung
www.elektrotechnik.ch, 24.04.2009
Für Charles Keusch ist der Technopark Luzern der Inkubator in der Zentralschweiz. Der Geschäftsführer wird geradezu euphorisch, wenn er über das «Future Valley Lucerne» …
sehen…
Technologiepark
www.wikipedia.org, 19.01.2009
Ein Technologiepark oder Technopark ist ein Ort, an dem ausgewählten Jungunternehmen aus dem Technologiesektor eine gemeinsame Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird. …
sehen…
Venture Apéro Luzern
www.roi-online.ch, 04.01.2009
Der Businessplan - So planen und steuern Sie Ihr Unternehmen erfolgreich. Ihr Nutzen: Know-How-Gewinn, Erfahrungsaustausch, zusätzliche Geschäftskontakte! …
sehen…
Palmers Solartaxi ist in «Monk» zu sehen
www.nlz.ch, 01.08.2008
Der Luzerner Abenteurer Louis Palmer ist auf der Weltumrundung mit seinem Solartaxi in Hollywood angekommen. Er sei mit mehreren Film- und Fernsehstars zusammengetroffen …
sehen…
Events
Gute Kontakte
Ihre Ansprechpartner im Technopark Luzern
Hansruedi Lingg
Geschäftsleitung
Tel. +41 41 455 21 24
E-Mail
Ilona Cools
Assistentin der Geschäftsleitung
Tel. +41 41 455 20 44
E-Mail
Sie möchten mehr über den Technopark Luzern wissen? Sie haben Fragen zur Umgebung, zu Büros und Mietpreisen, zu Coaching-Angeboten? Nur zu, wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Blog&Talk
Kontakte
Sitzungszimmer reservieren
Verkehrsanbindungen
Heute im Bistro