Systemfive im Technopark Luzern: Dynamisches Wachstum im rapide grösser werdenden Markt für IT-Dienstleistungen.
Unabhängig davon, um welche Branchen oder Geschäftsbereiche es sich handelt: Ohne IT läuft im modernen Arbeitsleben überhaupt nichts mehr. Umso wichtiger ist es, dass die IT-Systeme immer einwandfrei funktionieren – Ausfälle und Störungen, Viren und Trojaner, verlorene Dateien oder ein hohes Spam Aufkommen stören die Abläufe empfindlich und führen zu Produktionsausfällen. Unternehmen, die einen störungsfreien IT-Betrieb sicherstellen können, sind daher gefragt wie noch nie. Systemfive AG ist eines dieser Unternehmen.
Die Mitarbeitenden der Systemfive AG: v.l.n.r hinten: Kurt Scherrer, Dominik Scherrer, Isabelle Scherrer, Martin Zimmermann, Roger Kirchhofer, Mathias Moser, Adrian Barone, Daniel Bucher; vorne: Sandro De Bortoli
Im Zentrum der Geschäftstätigkeit von Systemfive stehen Lösungen. Das Unternehmen entwickelt keine Produkte, sondern konzentriert sich auf das Outsourcing, die Beratung und Organisation, das Engineering sowie auf den Betrieb von IT-Infrastrukturen. Dabei wird ein intensiver Prozess mit dem Kunden geführt, um massgeschneiderte Lösungen für seine ganz spezifischen Anforderungen bereitstellen zu können. «Jede Zusammenarbeit beginnt mit einer detaillierten Analyse der IT-Infrastruktur und der Kundenwünsche. Nur so können wir sicherstellen, dass wir die Bedürfnisse verstehen, ein passendes Konzept erarbeiten und das Projekt so umsetzen können, dass der Kunde genau das bekommt, was er von uns erwartet», erklärt Kurt Scherrer, CEO des Unternehmens.
Virtualisierung ist das Gebot der Stunde
Das Vertrauen, das viele Kunden in Systemfive setzen, ist gross, lagern sie doch ihre komplette IT-Infrastruktur an das Unternehmen aus. Dabei werden alle für den Kunden wichtigen Dienste in das Rechenzentrum von Systemfive übertragen. Ein eingespieltes Team verwaltet die Applikationen und Daten und garantiert ein Höchstmass an Sicherheit und Verfügbarkeit. Gleichzeitig wird die IT-Infrastruktur des Kunden virtualisiert, sodass physische Serversysteme und der damit verbundene Wartungs- und Betriebsaufwand wegfallen.
Ein Vorteil dieser Virtualisierung ist neben den niedrigeren Kosten die hohe Flexibilität bei der Zuordnung von Ressourcen. Wie zukunftsträchtig dieser Geschäftszweig ist, verdeutlichen einige Zahlen: Bei einer kürzlich abgeschlossenen Migration konnte das Unternehmen durch den Einsatz virtueller Server die Zahl der physischen Server von 58 auf 8 reduzieren.
Kunden im In- und Ausland
Der Markt von Systemfive ist nicht auf die Schweiz beschränkt: «Von Anfang an haben wir uns auf internationale Aufträge ausgerichtet. Diese Linie setzen wir konsequent um. Zu unseren Kunden gehören mittlere Unternehmen, aber auch Grosskonzerne, die weltweit tätig sind.» Das Unternehmen überzeugt durch sein fachliches Knowhow – die Systemfive-Mitarbeitenden sind alle IT-Profis mit einem sehr breiten Erfahrungshintergrund – sowie durch seinen Einsatz und seine Motivation.
«Unser Kernteam besteht aus fünf Personen, die sich mit der Unternehmensgründung einen lang gehegten Traum erfüllten. Das Engagement für die Firma ist dementsprechend gross und steckt alle Teammitglieder an. Unsere Kunden merken sehr rasch, welcher Geist unsere Unternehmenskultur prägt», erläutert Kurt Scherrer.
«Unser Wachstum ist nicht vom Markt abhängig, sondern von der Verfügbarkeit qualifizierter Spezialisten.»
Wie gross die Kundenzufriedenheit ist, belegt Frau Erika Stutz (Leitung Finanzen und Ressourcen) von der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch: «Mit Systemfive haben wir einen sehr dynamischen und professionellen Partner an unserer Seite. Wir erhalten Dienstleistungen, die sich durch hohe Kundenorientierung und hervorragende Konditionen auszeichnen. Für mich ist die Zusammenarbeit mit Systemfive ein wichtiger Meilenstein, der im Bereich ICT nun einiges an Innovation zulässt.»
Wachstum hängt von verfügbaren IT-Spezialisten ab
Systemfive will weiter wachsen. Die Voraussetzungen dafür sind optimal, da der Markt grösser und grösser wird und qualitativ anspruchsvolle IT-Dienstleistungen ein begehrtes Gut sind. Alles wäre also bestens, gäbe es da nicht einen Wermutstropfen, nämlich den der fehlenden IT-Spezialisten: «Gute Fachkräfte sind Mangelware, dementsprechend gross ist die Nachfrage. Unser Wachstum ist nicht vom Markt abhängig, sondern von der Verfügbarkeit qualifizierter Spezialisten mit einer grossen Portion Idealismus», stellt Scherrer nüchtern fest. Vielleicht trägt auch der Standort TECHNOPARK® Luzern dazu bei, dass Systemfive für potenzielle Mitarbeitende in Zukunft noch attraktiver wird: Denn immerhin finden sie hier ein Umfeld vor, das hoch innovativ und zukunftsgerichtet ist.
Netzwerkstrukturen im Technopark Luzern
Netzwerk
Netzwerk als Katalysator
Die Bedeutung eines guten Netzwerkes wird von Jungunternehmern häufig unterschätzt. Und wer eines aufbauen will, merkt bald, dass ...
› mehr
Partner Technopark Luzern
Gemeinsam stark
Der Technopark Luzern ist finanziell wie ideell breit und gut abgestützt. Ob Wirtschaft, Wissenschaft oder Behörden: Der ...
› mehr
Technopark-Allianz
Technologietransfer als Ziel
Die Technopark-Allianz ist in der Schweiz die führende Adresse für den Technologietransfer von der Wissenschaft in die ...
› mehr
Involvement Wirtschaft
Mit der Wirtschaft im Geschäft
Die Wirtschaft zeigte von Beginn weg reges Interesse am Technopark Luzern. Das gilt natürlich auch umgekehrt, sind doch ...
› mehr
Netzwerk Business
Gut vernetzt I
Wer als Start-up in der Wirtschaft Fuss fassen will, beginnt in der Regel mit kleinen Schritten. Das Business-Netzwerk des ...
› mehr
Netzwerk Wissen
Gut vernetzt II
Wissen ist eine der Hauptwährungen unserer Zeit. Und im Technologiebereich der Motor für marktorientierte Innovationenv ...
› mehr
Partnerklub
Dabei sein und am Puls bleiben
Der Partnerklub Technopark Luzern steht als Gönnerklub hinter dem Technopark Luzern und gibt ihm finanziellen und ideellen ...
› mehr
Technopark Luzern
Personen
Firmen im Technopark Luzern
Erfolgstories
D4
Presse
News
Insights
Kontakt
Campus Technopark Luzern
Coaching für Jungunternehmen
Referenten im Technopark Luzern
Fabio Cavalli
CEO mondoBIOTECH Group
Web
Dr. Peter Guggenbach
CEO RUAG Aviation & Space
Xing |
Web
Thomas Hanan
Managing Director Webrepublic AG
Xing |
Web
Antoinette Hunziker Ebneter
Forma Futura Invest AG
Web
Der passende Raum am richtigen Ort
Services im Technopark Luzern
Conferences, Arbeitsplätze
Business Services
Kinderhort, Bank, Post, Einkaufen
Fitness & Erholung
Verkehrsanbindung
Ein Arbeitstag im Leben von…
Technopark Luzern: Bringt Sie weiter
Gute Kontakte
Ihre Ansprechpartner im Technopark Luzern
Hansruedi Lingg
Geschäftsleitung
Tel. +41 41 455 21 24
E-Mail
Ilona Cools
Assistentin der Geschäftsleitung
Tel. +41 41 455 20 44
E-Mail
Sie möchten mehr über den Technopark Luzern wissen? Sie haben Fragen zur Umgebung, zu Büros und Mietpreisen, zu Coaching-Angeboten? Nur zu, wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Blog&Talk
Kontakte
Sitzungszimmer reservieren
Verkehrsanbindungen
Heute im Bistro