Für Michael Imbach enorme Vorteile: Glasfaserverbindungen an die wichtigsten Carrier und Skalierbarkeit der Mietflächen.
Michael Imbach
Geschäftsführer Nexanet GmbH, in ihrem Rechenzentrum im Technopark Luzern
Michael Imbach, wie verlief bei euch die Standort-Suche?
Beim Vorbeifahren am D4 Business Center in Root entstand spontan der Gedanke „Da wollen wir mal drin sein“. Damals noch als Witz dahin gesagt, wurde die Sache schnell konkret. Nach einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Businesscenter ist uns klar geworden, dass wir im Technopark Luzern Mieter sein wollen. Ein erstes Gespräch mit Charles Keusch und eine Führung durchs Businesscenter hat letzte Vorbehalte zerstreut.
Welche Kriterien waren für euch zentral?
Für uns waren besonders technische Anforderungen an die Internetanbindung sehr entscheidend, da wir direkt davon abhängig sind. Im Gegensatz zum alten Firmenstandort waren im D4 Center die Glasfaseranbindungen an die wichtigsten Carrier (Provider/Telekomanbieter) schon gegeben. Das professionelle Umfeld – sowohl personell als auch infrastrukturbezogen – und die jungunternehmerische Atmosphäre waren sehr inspirierend und ein guter Treiber.
Was gab den Ausschlag für den Technopark?
Das Gespräch mit Charles Keusch und Lilian Baumann, die uns leere Mietobjekte gezeigt hat.
Mit welchen Gefühlen seid ihr im Technopark eingezogen?
Zu Beginn hat das Gefühl dominiert, dass die anderen Unternehmer im Technopark ausschliesslich erfolgsorientierte Menschen sind, welche sehr distanziert mit anderen Technopark-Firmen umgehen. Doch das hat sich glücklicherweise sehr schnell als Irrtum herausgestellt. Der Empfang war mit einem Willkommens-Apéro sehr herzlich und familiär und der Anschluss zu den anderen Mietern gestaltete sich dadurch sehr einfach.
Technopark-Feeling
«Reinschauen und mit anderen Start-ups sprechen: Man lässt sich schnell vom Technopark-Feeling anstecken und möchte dann umso schneller Teil davon werden.»
Was schätzt ihr besonders am Technopark Luzern?
In erster Linie die Menschen. Sowohl das Technopark-Team als auch, und insbesondere, die anderen Technopark-Unternehmer. Den offenen Austausch auf informeller (z.B. auf dem Flur) und formeller Basis (z.B. dem Technopark-Leiter-Meeting). Die Möglichkeit, von professioneller Infrastruktur profitieren zu können (z.B. Sitzungsräume oder Empfangsdienst), den sich sonst nur grössere Unternehmen leisten können. Und nicht zuletzt die positive Ausstrahlung, die der Technopark als Marke geniesst.
Sind eure Erwartungen insgesamt erfüllt worden?
Da sich die Realität nicht mit den Erwartungen deckt, müsste ich die Antwort theoretisch mit „nein“ beantworten. In der Tat hat sich alles anders entwickelt als gedacht. Aber auf eine sehr positive Art und Weise. Dem Wachstum unseres Unternehmens und den damit verbundenen speziellen Raumanforderungen konnte der Technopark gerecht werden, was uns davon überzeugt hat, uns für die nächsten 10 Jahre für diese Domizil zu verpflichten.
Welche Tipps gebt ihr angehenden Jungunternehmern für die Standort-Suche?
Reinschauen und mit anderen Start-ups sprechen. Man lässt sich schnell vom Technopark-Feeling anstecken und möchte dann umso schneller Teil davon werden.
Ihr Büro oder Geschäftssitz im Technopark Luzern
Location & Raumangebot
Der passende Raum am richtigen Ort
Die meisten Start-ups stellen zu Recht hohe Ansprüche an ihren Business-Standort. Gefragt sind preiswerte Räumlichkeiten, flexible ...
› mehr
Dienstleistungsspektrum
Darfs ein bisschen mehr sein?
Start-ups mieten im Technopark Luzern mit einem flexiblen Mietvertrag so viel Büroraum, wie sie gerade brauchen. Das ...
› mehr
Büroräume mieten
Mieten nach Mass
Flexibilität ist in unserer schnelllebigen Zeit eine gefragte Eigenschaft – privat wie beruflich. So wünscht sich heute jedes ...
› mehr
Mietraum suchen
Finden Sie die Büroräume, die Ihnen entsprechen
Der optimale Mietvertrag für ein Start-up ist flexibel und kann jederzeit den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden. So wie ..
› mehr
Grundrisse
Zwei Etagen voller Raum für Innovation
Im Technopark Luzern mieten Start-ups genau so viele Quadratmeter Büroraum, wie sie brauchen. Die flexiblen Mietverträge ..
› mehr
Bildergalerie & 360° Ansichten
Technopark Luzern – verschaffen Sie sich einen Überblick
Wer sich ein Bild vom Technopark Luzern und dem D4 Business Center machen will, kann das mit den folgenden Videos und Bildern ...
› mehr
Erfolgsstories
Erfolgsgeschichten aus dem Technopark Luzern
Die Erfolgsaussichten für Start-ups sind im Technopark Luzern grösser als im landesweiten Durchschnitt. Eine strenge Selektion und ...
› mehr
Kontakt
Sprechen Sie persönlich mit uns
Sie möchten mehr über den Technopark Luzern wissen? Sie haben Fragen? Nur zu, die unten aufgeführten Personen stehen ...
› mehr
Anmeldeformular
Der erste Schritt zum Technopark Luzern
Den Standortentscheid fällt kein Start-up von heute auf morgen. Aber vielleicht ist heute der richtige Zeitpunkt, um einen ersten ...
› mehr
Technopark Luzern
Personen
Firmen im Technopark Luzern
Erfolgstories
D4
Presse
News
Insights
Kontakt
Campus Technopark Luzern
Ein Arbeitstag im Leben von…
Services im Technopark Luzern
Conferences, Arbeitsplätze
Business Services
Kinderhort, Bank, Post, Einkaufen
Fitness & Erholung
Verkehrsanbindung
Der passende Raum am richtigen Ort
Referenten im Technopark Luzern
Heinz Specker
Technopark Immobilien AG
Xing |
Web
Thomas Hanan
Managing Director Webrepublic AG
Xing |
Web
Fabio Cavalli
CEO mondoBIOTECH Group
Web
Jiri Scherrer
Partner Denkmotor GmbH
Xing |
Web
Gute Kontakte
Ihre Ansprechpartner im Technopark Luzern
Hansruedi Lingg
Geschäftsleitung
Tel. +41 41 455 21 24
E-Mail
Ilona Cools
Assistentin der Geschäftsleitung
Tel. +41 41 455 20 44
E-Mail
Sie möchten mehr über den Technopark Luzern wissen? Sie haben Fragen zur Umgebung, zu Büros und Mietpreisen, zu Coaching-Angeboten? Nur zu, wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Blog&Talk
Kontakte
Sitzungszimmer reservieren
Verkehrsanbindungen
Heute im Bistro