Einblicke in den Technopark Luzern
Der Technopark Luzern will eine aktive und erfolgsorientierte Sphäre für dynamisches Jungunternehmertum, Wissenstransfer und Förderung sein. Entsprechend vielfältig und lebendig präsentiert sich der Technopark aus der Innensicht.
29.08.2019
TECHNOPARK® TALK PLUS 2019
Das Klima retten - von der Idee zum Erfolg
Dr. Lukas Böni: «Konsumenten zu erziehen, hat noch nie als Geschäftsmodell funktioniert.»
Wirtschaftlichkeit muss auch für Greentech Startups sein
Der Einladung des TECHNOPARK® LUZERN zum Jahresevent «Talk Plus» folgten am 29. August 2019 über 120 Personen, was die bisherigen Besucherzahlen am bedeutendsten Startup Event der Region nochmals übertraf. Wie zu erwarten bewegte die gewählte Thematik des Klimaschutzes die Gemüter. Die eingeladenen Startups Planted, Cowa und Novaris stiessen auf grosses Interesse mit ihren innovativen Lösungen zur Reduktion des CO2-Ausstosses. Als Fazit waren sich trotz unterschiedlicher Geschäftsansätze alle Jungunternehmer einig: Es reicht nicht, nur etwas Gutes für das Klima zu tun. Auch für Greentech Startups muss der Business Case stimmen. Der Weg zum nachhaltigen Erfolg führt auch für sie ganz klar über die Wirtschaftlichkeit.
«Startups sind Vorbilder im Engagement für das Klima», betonte Hansruedi Lingg, Geschäftsleiter des Technopark Luzern zu Beginn des diesjährigen Technopark Talk Plus. Der bedeutendste Startup Event der Region widmete sich in diesem Jahr unterschiedlichen innovativen Lösungen zur «Rettung des Klimas».
18% der globalen Treibhausgasemissionen wird durch die Tierhaltung verursacht. Davon geht Dr. Lukas Böni, Co-Founder der PLANTED AG aus, der als Hauptredner eingeladen wurde. Deshalb stellt seine Firma, ein ETH Spin-off, einen proteinhaltigen Fleischersatz direkt aus Erbsen her. Das verbraucht weniger Wasser, Land und Energie, setzt weniger Treibhausgase frei und schont somit Umwelt und Klima. Zielkunden sind Flexitarier - Menschen, die Fleisch essen, ihren Konsum aber reduzieren wollen. «Wir wollen niemandem den Fleischkonsum ausreden, aber wir wollen die grossindustrielle Fleischproduktion brechen», erklärt Lukas Böni seine Motivation. Wieso sein Produkt «planted chicken» wie Fleisch aussehe, beantwortet der Lebensmittelwissenschaftler mit dem Argument, dass es für die Konsumenten einfacher sei, von einem bekannten Nahrungsmittel auszugehen, für das es bereits viele gute Rezepte gibt.
«Möglichst wenig CO2 für unseren Lebensstandard brauchen», lautet die Motivation von Simon Maranda, CO-Founder der COWA THERMAL SOLUTIONS AG und ebenfalls eingeladener Podiums-Redner. Cowa, ein Spin-off der Hochschule Luzern, entwickelt eine neue thermische Energiespeichertechnologie auf der Basis von Phasenwechselmaterialien, die eine bis zu fünfmal höhere Energiedichte als herkömmliche Systeme bietet. Dies auf dem Hintergrund, dass mit der Nutzung von erneuerbaren Energien zur CO2 Reduktion auch die Wärme- und Kältespeicherung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Gebäudetechnologie ist mit 50% des Endenergieverbrauchs wesentlich verantwortlich für die Klimaerwärmung.
Der dritte Redner Daniel Bertschi, Gründer der Novaris AG und Erfinder der Vakuumschublade Soneva wirkt der Klimabelastung durch die Reduktion von Foodwaste entgegen. Eine aufwändige Ernährung wie sie auch in der Schweiz vorherrscht verursacht beachtliche Emissionen von Treibhausgasen, was dem Klima schadet. Dazu kommt, dass vor allem auch in den Privathaushalten sehr viele Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Backwaren weggeschissen werden. «Ich habe eine technische Lösung für das Problem gesucht», erklärt Bertschi, der sich mit dem Foodwaste von Herrn und Frau Schweizer von 180'000 Lastwagen voller Lebensmittel pro Jahr nicht abfinden will.
In Kürze finden Sie den Rückblick auf den Talk Plus, Video-Interviews der Referenten und einem kleinen E-Book online auf unserer Landingpage
Veranstaltungen und Events im Technopark Luzern
Technopark als Event-Drehscheibe
Eine Atmosphäre, die Rückenwind produziert
Interne Veranstaltungen, Projekte mit Partner-Instituten, Wirtschaftsleader, die ihr Wissen weitergeben, dynamischer Austausch ...
› mehr
Veranstaltungen
Da steht, was geht – Veranstaltungen im Technopark Luzern
Der Technopark Luzern will eine aktive Sphäre sein für dynamisches Jungunternehmertum, Wissen, Förderung und Austausch. ...
› mehr
News
Technopark Luzern News
Was immer sich im Technopark Luzern Wichtiges ankündigt, ereignet, verändert, entwickelt – wir halten Sie auf dem Laufenden.
› mehr
Presse
Jede Menge Gesprächsstof
Der Technopark Luzern und seine Start-ups sind immer wieder ein Thema in den Printmedien. Hier gibt’s die Stories von gestern. ...
› mehr
Technopark Luzern
Personen
Firmen im Technopark Luzern
Erfolgstories
D4
Presse
News
Insights
Kontakt
Events
Campus Technopark Luzern
Technopark Luzern im Web
Unterstützung für Startups in der Schweiz I/IV:
www.startwerk.ch, 02.10.2009
Wer unterstützt Jungunternehmer in der Schweiz? Dieser Frage will ich in der Oktober-Serie nachgehen. Ergebnis meiner Recherche wird eine Reihe von Listen sein, mit Namen …
sehen…
Zentrum für Unternehmergeist und Innovation
www.digiscape.ch, 01.10.2009
Der Technopark Luzern will auf der Basis von zukunftsorientierten Technologien die Gründung und das Wachstum von marktorientierten Jungunternehmen fördern, …
sehen…
Innovation Now – dank Mikrosystemtechnik
NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs, 24.06.2009
Die Mikrosystemtechnik ist eine Querschnittstechnologie, die in vielen industriellen Bereichen ein treibendes Innovationselement darstellt. Mit der Veranstaltung …
sehen…
Spin-offs
www.hslu.ch, 29.05.2009
CBL Electronics / www.cbl-electronics.ch / seit 2003 / am Technopark Luzern
MagicSticks / www.magicsticks.ch / seit 2007 / am Technopark Luzern …
sehen…
Von der Vision zur Wertschöpfung
www.elektrotechnik.ch, 24.04.2009
Für Charles Keusch ist der Technopark Luzern der Inkubator in der Zentralschweiz. Der Geschäftsführer wird geradezu euphorisch, wenn er über das «Future Valley Lucerne» …
sehen…
Technologiepark
www.wikipedia.org, 19.01.2009
Ein Technologiepark oder Technopark ist ein Ort, an dem ausgewählten Jungunternehmen aus dem Technologiesektor eine gemeinsame Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird. …
sehen…
Venture Apéro Luzern
www.roi-online.ch, 04.01.2009
Der Businessplan - So planen und steuern Sie Ihr Unternehmen erfolgreich. Ihr Nutzen: Know-How-Gewinn, Erfahrungsaustausch, zusätzliche Geschäftskontakte! …
sehen…
Palmers Solartaxi ist in «Monk» zu sehen
www.nlz.ch, 01.08.2008
Der Luzerner Abenteurer Louis Palmer ist auf der Weltumrundung mit seinem Solartaxi in Hollywood angekommen. Er sei mit mehreren Film- und Fernsehstars zusammengetroffen …
sehen…
Darfs ein bisschen mehr sein?
Blog&Talk
Kontakte
Sitzungszimmer reservieren
Verkehrsanbindungen
Heute im Bistro