Einblicke in den Technopark Luzern
Der Technopark Luzern will eine aktive und erfolgsorientierte Sphäre für dynamisches Jungunternehmertum, Wissenstransfer und Förderung sein. Entsprechend vielfältig und lebendig präsentiert sich der Technopark aus der Innensicht.
01.07.2020
IT Unternehmer Patrick Wyss wird neuer Präsident des TECHNOPARK® Luzern
Anlässlich der 17. ordentlichen Generalversammlung des TECHNOPARK® Luzern wird Patrick Wyss, Gründer und CEO der BWO Systems AG, zum Nachfolger des abtretenden Präsidenten Jean-Pierre Sormani gewählt, dessen langjähriges Engagement von Vorstand und Geschäftsleitung verdankt wurde. Patrick Wyss, der das sogenannte «Computer-Valley» im Raum Sursee seit den 90er Jahren als Unternehmer aktiv mitprägt, will den TECHNOPARK® Luzern als Hotspot für Tech-Startups weiter stärken und unternehmerische Innovationen in der Zentralschweiz fördern.
Stabübergabe zwischen Jean-Pierre Sormani (rechts) und Patrick Wyss (links)
Aufgrund der ausserordentlichen Lage wegen der COVID-19-Pandemie wurden die traktandierten Abstimmungen und Wahlen der 17. ordentlichen Generalversammlung des TECHNOPARK® Luzern auf schriftlichem Weg durchgeführt. Die eigentliche Versammlung fand am 1. Juli 2020 im reduzierten Rahmen statt.
Einstimmig zum neuen Vereinspräsidenten gewählt wurde der Zentralschweizer IT Unternehmer Patrick Wyss. Der abtretende Präsident Jean-Pierre Sormani, der die Entwicklung des TECHNOPARK® Luzern 13 Jahre in dieser Funktion begleitete, freut sich über dessen Wahl: «Wir konnten mit Patrick Wyss eine authentische und innovative Unternehmerpersönlichkeit für den TECHNOPARK® Luzern gewinnen.» Neben seinem Nachfolger hiess Jean-Pierre Sormani mit Roland Dubach, CEO Anliker AG Bauunternehmung, Fabian Fischer, Leiter Geschäftskunden Luzerner Kantonalbank AG und Adrian Derungs, Direktor Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ auch drei neue Vorstandsmitglieder willkommen und betonte zum Abschluss, dass er seine Aufgabe als ausgesprochen bereichernd empfunden habe.
Der Vorstand sowie der Geschäftsleiter Hansruedi Lingg bedankten sich beim abtretenden Präsidenten für sein langjähriges und grosses Engagement. Während seiner Amtszeit hat sich der Technopark zum wichtigsten Startup- und Business-Inkubator der Zentralschweiz mit stark internationaler Ausrichtung entwickelt. Diesen Kurs will der 54-jährige Patrick Wyss fortsetzen: «Wir werden die grosse Innovationskraft der Zentralschweiz durch eine optimale Vernetzung der verschiedenen Player noch dynamisieren und die Rolle des TECHNOPARK® Luzern dabei weiter stärken.» Von der Qualität der Technopark Startup zeigt sich der IT Unternehmer beeindruckt.
Startup-Perlen im TECHNOPARK® Luzern
Im TECHNOPARK® Luzern sind heute 35 Unternehmen angesiedelt, welche in den Bereichen Medtech, Mikrotech, Fintech, Greentech, Blockchain und AI/IT tätig sind und teilweise bereits Kunden auf der ganzen Welt beliefern. «Die Zielsetzung besteht weiterhin darin, jährlich zwei bis drei Tech-Startups mit grossem Potenzial für den Standort in Root zu gewinnen», bestätigt der neue Präsident Patrick Wyss.
Veranstaltungen und Events im Technopark Luzern
Technopark als Event-Drehscheibe
Eine Atmosphäre, die Rückenwind produziert
Interne Veranstaltungen, Projekte mit Partner-Instituten, Wirtschaftsleader, die ihr Wissen weitergeben, dynamischer Austausch ...
› mehr
Veranstaltungen
Da steht, was geht – Veranstaltungen im Technopark Luzern
Der Technopark Luzern will eine aktive Sphäre sein für dynamisches Jungunternehmertum, Wissen, Förderung und Austausch. ...
› mehr
News
Technopark Luzern News
Was immer sich im Technopark Luzern Wichtiges ankündigt, ereignet, verändert, entwickelt – wir halten Sie auf dem Laufenden.
› mehr
Presse
Jede Menge Gesprächsstof
Der Technopark Luzern und seine Start-ups sind immer wieder ein Thema in den Printmedien. Hier gibt’s die Stories von gestern. ...
› mehr
Technopark Luzern
Personen
Firmen im Technopark Luzern
Erfolgstories
D4
Presse
News
Insights
Kontakt
Events
Campus Technopark Luzern
Technopark Luzern im Web
Unterstützung für Startups in der Schweiz I/IV:
www.startwerk.ch, 02.10.2009
Wer unterstützt Jungunternehmer in der Schweiz? Dieser Frage will ich in der Oktober-Serie nachgehen. Ergebnis meiner Recherche wird eine Reihe von Listen sein, mit Namen …
sehen…
Zentrum für Unternehmergeist und Innovation
www.digiscape.ch, 01.10.2009
Der Technopark Luzern will auf der Basis von zukunftsorientierten Technologien die Gründung und das Wachstum von marktorientierten Jungunternehmen fördern, …
sehen…
Innovation Now – dank Mikrosystemtechnik
NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs, 24.06.2009
Die Mikrosystemtechnik ist eine Querschnittstechnologie, die in vielen industriellen Bereichen ein treibendes Innovationselement darstellt. Mit der Veranstaltung …
sehen…
Spin-offs
www.hslu.ch, 29.05.2009
CBL Electronics / www.cbl-electronics.ch / seit 2003 / am Technopark Luzern
MagicSticks / www.magicsticks.ch / seit 2007 / am Technopark Luzern …
sehen…
Von der Vision zur Wertschöpfung
www.elektrotechnik.ch, 24.04.2009
Für Charles Keusch ist der Technopark Luzern der Inkubator in der Zentralschweiz. Der Geschäftsführer wird geradezu euphorisch, wenn er über das «Future Valley Lucerne» …
sehen…
Technologiepark
www.wikipedia.org, 19.01.2009
Ein Technologiepark oder Technopark ist ein Ort, an dem ausgewählten Jungunternehmen aus dem Technologiesektor eine gemeinsame Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird. …
sehen…
Venture Apéro Luzern
www.roi-online.ch, 04.01.2009
Der Businessplan - So planen und steuern Sie Ihr Unternehmen erfolgreich. Ihr Nutzen: Know-How-Gewinn, Erfahrungsaustausch, zusätzliche Geschäftskontakte! …
sehen…
Palmers Solartaxi ist in «Monk» zu sehen
www.nlz.ch, 01.08.2008
Der Luzerner Abenteurer Louis Palmer ist auf der Weltumrundung mit seinem Solartaxi in Hollywood angekommen. Er sei mit mehreren Film- und Fernsehstars zusammengetroffen …
sehen…
Darfs ein bisschen mehr sein?
Blog&Talk
Kontakte
Sitzungszimmer reservieren
Verkehrsanbindungen
Heute im Bistro