Ein starkes Team im Dienste der Start-ups
Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter. Dies gilt auch für den Technopark Luzern. Hansruedi Lingg und sein Team unterstützen die Start-ups auf allen Ebenen und sorgen dafür, dass es den Jungunternehmern an nichts fehlt. Aber hören und schauen Sie doch selbst:
› Hansruedi Lingg über das leistungsspektrum des technopark luzern
Die Kräfte im Hintergrund
Das Team im Technopark Luzern besteht aus zwei Personen. Könnte man meinen. Tatsächlich sind es aber Dutzende von Personen und zahlreiche Institutionen, die den Technopark Luzern ideell und finanziell unterstützen und ihn so zu einem regionalen Kompetenzzentrum mit nationaler Ausstrahlung machen.
Der Technopark Luzern ist rechtlich als Verein mit Vorstand, Geschäftsleitung und Mitgliedern konstituiert. Anerkannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Hochschulen, Institutionen und Politik sind Garant für eine erfolgreiche Strategie und bilden eine entscheidende Verstärkung des Netzwerkes in der Region.
Der Vorstand
Patrick Wyss, CEO BWO Systems AG
Präsident TECHNOPARK® Luzern
Dr. Urs Meyer
Dr. sc. techn. ETH und dipl- Masch.-Ing. ETH
Leiter Geschäftsbereich Netze und Mitglied der Geschäftsleitung CKW AG
Dr. René Hüsler
Prof. Dr. sc. techn. ETH
Direktor, Hochschule Luzern - Informatik
Ulrich Claessen, Dr. rer. nat.
Executive Group Management / Vice President R&D maxon motor ag, Sachseln
Adrian Derungs,
Direktor Industrie- und Handelskammer
Zentralschweiz, Luzern
Roland Dubach, CEO ANLIKER Bau & GU, CFO ANLIKER Gruppe
Fabian Fischer, Leiter Unternehmerbank bei Luzerner Kantonalbank
Franz Fischer
Leiter Immobilien Suva, Luzern
Rudolf Bertschi, Marktgebietsleiter UBS Switzerland AG, Firmenkunden Luzern Stadt
Hubert Niggli, Dr. sc. techn. ETH
CFO/CIO Suva, Luzern
Jörg Riebli, Generalagent Helvetia Versicherungen Luzern, Ob-/Nidwalden
Monika Krüsi, Dr. inform., lic. oec. publ.
Partnerin MKP Consulting AG,
diverse VR-Mandate
Ernst Mäder, Dr. oec.
Ivan Buck
Direktor Wirtschaftsförderung Luzern
Hans-Peter Strebel, Dr. sc. nat. ETH
VRP EVZ Holding AG, Zug
VRP OYM AG, Cham
VRP Homedo AG, Muri
Erich Thoma
Leiter Field Operations/Mitglied der Geschäftsleitung Schindler Aufzüge AG, Ebikon
Sven-Erik Zeidler
Dienststellenleiter
KANTON LUZERN Raum und Wirtschaft (rawi)
Franz Grüter
Nationalrat
Verwaltungsratspräsident, green.ch AG
Verwaltungsrat LUKB
Thomas Affolter
Leiter Marktregion Zentralschweiz, KPMG
Bruno Imhof
Geschäftsführer, ITZ Horw
Hubert Rüedi
Partner
Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte AG
Die Vereinsmitglieder
PLATIN-PARTNER
D4 Business Center Luzern
Hochschule Luzern
Kanton Luzern, rawi
SECO
Suva Luzern
GOLD-PARTNER
Luzerner Kantonalbank AG
maxon motor ag
PricewaterhouseCoopers AG
Schindler Management AG
Zurich Schweiz
SILBER-PARTNER
CKW AG
Creditreform
Frey + Cie Elektro AG
Gebr. Amberg Bauunternehmung AG
Jörg Lienert AG
Maréchaux Elektro AG
Reichmuth & Co. Privatbankiers
Sage Schweiz AG
Schmid Generalunternehmung AG
Veriset Küchen AG
VEREINSMITGLIEDER
ABB Schweiz AG
Amphasys AG
ARISCO Versicherungen AG
BHP - Brugger und Partner AG
Blumen Widler
Duss Treuhand GmbH
Brücker Rechtsanwälte - Brücker AG emerell
CSEM S.A.
EXCO Consulting GmbH
Geistlich Pharma AG
Gemeinde Root
Gmür + Co. AG
GWF MesseSysteme
Helbling Technik AG
Hochschule Luzern - HTA Human Competence Center AG
Hunkeler AG
Imbach & Cie AG
inNET Monitoring AG
ISS Facility Services AG
Journalistenbüro Niedermann GmbH
Kanton Luzern (rawi)
Kappler Management AG
Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte
MediData AG
Noser Engineering AG
Ottiger + Partner AG
ProCon Invest AG
Raiffeisenbank Luzern
Implenia
Rico Schweiz AG
Ron Treuhand AG
Scheitlin Syfrig Architekten
Securitas AG
timarso - Tichelli Marketing Solutions
TurnKey Services AG
UBS AG
Zürcher Kantonalbank
Hans T. Frei
Michael Hartschen
Rolf Hungerbühler
Charles Keusch
Albert Schwarzenbach
Alex Staubli
Hans-Peter Strebel
Marianne Karlsen
Die Partner
Die Kooperationspartner
Die BAS (Business Angels Schweiz) bietet eine Plattform, auf der sich Start-ups, unteranderem aus dem Technopark Luzern, interessierten Investoren präsentieren können.
Das csem (Centre Suisse Electronic et Microtechnic) in Alpnach und der Technopark Luzern arbeiten partnerschaftlich zusammen mit dem primären Ziel, sich in der Umsetzung von zukunftsträchtigen Technologien und attraktiven Geschäftsideen in erfolgreiche Start-ups und Unternehmen gegenseitig zu unterstützen.
CTI Start-up bietet Coaching für technologisch orientierte Start-ups an. Die Jungunternehmen im Technopark Luzern profitieren unter anderem von kostenlosen Coachingleistungen.
Das D4 Business Center Luzern bietet den Start-ups des Technopark Luzern ein optimales Business-Umfeld.
Mit der Hochschule Luzern, insbesondere den Teilschulen Technik & Architektur und Wirtschaft, besteht ein reger Austausch mit vielen gemeinsamen Projekten.
Das Institut für Jungunternehmen (IFJ) ist eine wichtige Drehscheibe in der Start-up-Szene Schweiz und somit ein wertvoller Partner für den Technopark Luzern.
Der InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) ist ein wichtiger Partner für den Wissens- und Technologietransfer und die Kommerzialisierung von Innovationen.
Die MCCS AG (Micro Center Central-Switzerland) und der Technopark Luzern verfolgen beide das Ziel, durch Steigerung der Innovationskraft oder durch den erfolgreichen Aufbau von Start-ups wertschöpfungsintensive Arbeitsplätze zu schaffen.
Die SFN Stiftung zur Förderung von Neuunternehmen unterstützt neugegründete KMU in der Start- und Aufbauphase mit Beratung, Coaching und Finanzhilfen und arbeitet seit 2009 eng mit dem Technopark Luzern zusammen.
Die Suva Luzern ist Bauherrin des D4 Business Centers und unterstützt den Technopark Luzern seit seiner Gründung.
Die Technopark-Allianz ist in der Schweiz die führende Adresse für Technologietransfer von der Wissenschaft in die Praxis.
Die Wirtschaftsförderung Luzern ist ein bedeutender Akquisitionspartner für den Technopark Luzern.
Netzwerkstrukturen im Technopark Luzern
Netzwerk
Netzwerk als Katalysator
Die Bedeutung eines guten Netzwerkes wird von Jungunternehmern häufig unterschätzt. Und wer eines aufbauen will, merkt bald, dass ...
› mehr
Partner Technopark Luzern
Gemeinsam stark
Der Technopark Luzern ist finanziell wie ideell breit und gut abgestützt. Ob Wirtschaft, Wissenschaft oder Behörden: Der ...
› mehr
Technopark-Allianz
Technologietransfer als Ziel
Die Technopark-Allianz ist in der Schweiz die führende Adresse für den Technologietransfer von der Wissenschaft in die ...
› mehr
Involvement Wirtschaft
Mit der Wirtschaft im Geschäft
Die Wirtschaft zeigte von Beginn weg reges Interesse am Technopark Luzern. Das gilt natürlich auch umgekehrt, sind doch ...
› mehr
Netzwerk Business
Gut vernetzt I
Wer als Start-up in der Wirtschaft Fuss fassen will, beginnt in der Regel mit kleinen Schritten. Das Business-Netzwerk des ...
› mehr
Netzwerk Wissen
Gut vernetzt II
Wissen ist eine der Hauptwährungen unserer Zeit. Und im Technologiebereich der Motor für marktorientierte Innovationenv ...
› mehr
Partnerklub
Dabei sein und am Puls bleiben
Der Partnerklub Technopark Luzern steht als Gönnerklub hinter dem Technopark Luzern und gibt ihm finanziellen und ideellen ...
› mehr
Technopark Luzern
Personen
Firmen im Technopark Luzern
Erfolgstories
D4
Presse
News
Insights
Kontakt
Events
Inspirierende Atmosphäre
Campus Technopark Luzern
Referenten im Technopark Luzern
Antoinette Hunziker Ebneter
Forma Futura Invest AG
Web
Barbara Artmann
Inhaber / GF Künzli SwissSchuh AG
Xing |
Web
Kurt Haerri
Managing Director Top Range Division Schindler Aufzüge AG
Web
Fabio Cavalli
CEO mondoBIOTECH Group
Web
Technopark Luzern im Web
Unterstützung für Startups in der Schweiz I/IV:
www.startwerk.ch, 02.10.2009
Wer unterstützt Jungunternehmer in der Schweiz? Dieser Frage will ich in der Oktober-Serie nachgehen. Ergebnis meiner Recherche wird eine Reihe von Listen sein, mit Namen …
sehen…
Zentrum für Unternehmergeist und Innovation
www.digiscape.ch, 01.10.2009
Der Technopark Luzern will auf der Basis von zukunftsorientierten Technologien die Gründung und das Wachstum von marktorientierten Jungunternehmen fördern, …
sehen…
Innovation Now – dank Mikrosystemtechnik
NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs, 24.06.2009
Die Mikrosystemtechnik ist eine Querschnittstechnologie, die in vielen industriellen Bereichen ein treibendes Innovationselement darstellt. Mit der Veranstaltung …
sehen…
Spin-offs
www.hslu.ch, 29.05.2009
CBL Electronics / www.cbl-electronics.ch / seit 2003 / am Technopark Luzern
MagicSticks / www.magicsticks.ch / seit 2007 / am Technopark Luzern …
sehen…
Von der Vision zur Wertschöpfung
www.elektrotechnik.ch, 24.04.2009
Für Charles Keusch ist der Technopark Luzern der Inkubator in der Zentralschweiz. Der Geschäftsführer wird geradezu euphorisch, wenn er über das «Future Valley Lucerne» …
sehen…
Technologiepark
www.wikipedia.org, 19.01.2009
Ein Technologiepark oder Technopark ist ein Ort, an dem ausgewählten Jungunternehmen aus dem Technologiesektor eine gemeinsame Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird. …
sehen…
Venture Apéro Luzern
www.roi-online.ch, 04.01.2009
Der Businessplan - So planen und steuern Sie Ihr Unternehmen erfolgreich. Ihr Nutzen: Know-How-Gewinn, Erfahrungsaustausch, zusätzliche Geschäftskontakte! …
sehen…
Palmers Solartaxi ist in «Monk» zu sehen
www.nlz.ch, 01.08.2008
Der Luzerner Abenteurer Louis Palmer ist auf der Weltumrundung mit seinem Solartaxi in Hollywood angekommen. Er sei mit mehreren Film- und Fernsehstars zusammengetroffen …
sehen…
Darfs ein bisschen mehr sein?
Coaching für Jungunternehmen
Links
InnovationsTransfer Luzern (ITZ)
CTI Start-up / CTI Invest
Institut für Jungunternehmen (iFJ)
Startzentrum
Seco – Businessplan
Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz
Blog&Talk
Kontakte
Sitzungszimmer reservieren
Verkehrsanbindungen
Heute im Bistro